|
CD - 25 Jahre Bergweihnacht
Verkaufsstellen in Neustadt:
Modehaus
Schwenk - Ecke Rathaus Kirche
bei den Konzerten
Hier können Sie Online bestellen (anklicken) Bei online-Bestellung: Preis je CD 8,-- Versandkosten je CD innerhalb Deutschland + 1,45 € Versandkosten ins Ausland + 3,20 €
Beim Kauf beider CDs ("25 Jahre Bergweihnacht" und "Bergweihnacht - Bei uns daheim") erhalten Sie beide für zusammen 12,-- €
Vorauskasse für Einzelbestellungen: Empfänger: Arnold Löffler, 1. Vorsitzender Konto: IBAN: DE04 6805 1004 0004 0206 08 BIC: SOLADES1HSW
Für "Großabnehmer" ab 10 Stück - 10 %, ab 20 Stück - 20 % Rabatt. Lieferung erfolgt auch gegen Rechnung.
Links zur Bergweihnacht:
CD 25 Jahre Bergweihnacht Folgende Lieder sind auf der CD zu hören sein:
1. Feierlicher Einzug B Robert Mayr 2. S`Christkind ist da C/B/Z/O B. Schwanz / R. Mayr
3. Weihnachtsglocken C/B Hermann Sonnet 4. Panis Angelicus C/B Cesar Frank/Satz: Robert Mayr Solo: Alfred Bucherer / Stefanie Lickert 5. Weihnacht ist am schönsten nur dahoam C/Z/O H. Frey/R. Mayr 6. Das Ave Maria der Berge C/O O. Groll Solo: Alfred Bucherer (Pos. Robert Mayr, Flügelh. Josef Rombach ) 7. I hab am Berg a Bankerl baut 8 er/C/Z/O Satz: Robert Mayr 8. Ave - Glöckchen C/O Satz: Manfred Bühler
Solo: Lisa
Stöhr / Alfred Bucherer Solo: Hans-Peter Lais 10. Hymne an die Nacht C/B L.v. Beethoven 11. Ei Männer, schauts den Stern B Satz: Robert Mayr (Egerländer Weihnachtslied 12. Alphornruf Nr.1 Robert Mayr (Der Engel des Herrn erscheint Maria) 13. Maria hör den Engel an C/Z Robert Mayr 14 . Herbergssuche C/B Satz: Roland Knauß 15. Halleluja, geboren ist in Bethlehem C/B/Alph. Robert Mayr (nach einem Text von Nikolaus Bliestle) 16. Kommt lasset uns anbeten C/Z/B/O Satz: Robert Mayr 17. Hirtentanz Z - Solo Robert Mayr 18. Alphornruf Nr. 2 Robert Mayr (Die Engel verkünden den Hirten die Geburt Jesus) 19. Die Hirten auf dem Feld C/Z/B Satz: R. Mayr 20. Es war a stille Nacht C/4er/Z/B Satz: Robert Mayr 21. Gloria in excelsis deo C/B Satz: Robert Mayr 22. Gebet für 3 Alphörner Robert Mayr 23. Wiegenlied 4er /Lisa Stöhr /Z/O J. Brahms/Robert Mayr
24. Aba-Haidschbumbaidschi 4er/C/Z /Lisa Stöhr
Satz: Robert Mayr 26.A Weihnacht, wies früher war C/Z/O/B R.Muessig/Robert Mayr
Ein ganz besonderer Dank gilt allen Mitwirkenden und Helfern, die zum Gelingen dieser CD beitragen haben. Mitwirkende: Zithergruppe: Elke Bohnet, Janine Diehr, Monja Kleiser, Anja Wursthorn, Die beiden Zitherspielerinnen Anja Wursthorn und Janine Diehr wirken bereits seit 1990 mit. Solisten: Lisa Stöhr, Stefanie Lickert, Alfred Bucherer, Hans-Peter Lais, Bläsergruppe der Stadtmusik Neustadt: Hans-Dieter Ficht, Horst Guth, Andrea Ketterer, Erwin Ketterer, Mathias Nobs, Manfred Schwald, Josef Rombach, Hermann Trescher , Rombach ..( Trommel: Hans-Dieter Ficht) 4-er Gesang: Alfred Bucherer, Hans-Peter Lais, Lothar Kleiser, Karl Schuldis Orgel-Keyboard: Arnold (Seppi) Löffler Mundharmonika: Gerhard Blum Projektchor: Edelbert Faller , Lambert Wehrle (beide Breitnau); Josef Löffler, Dietmar Seckinger, Rudolf Straub (alle Eisenbach); Helmut Klausmann (Furtwangen); Adalbert Guth, (Josef Beha, Herbert Bölle, Egon Burger, Eugen Hasenfratz, , Bruno Meder, Gerhard Meier, Bruno Schwanz (alle Löffingen); Josef Knöpfle, Siegfried Spieß (Rötenbach); Andreas Ketterer, Rudi Ketterer, Johann Ketterer, Roland Knöpfle, Konrad Löffler, Peter Wolgram (alle Titisee-Neustadt); Günter Müller (Wutach); Willi Riesterer (Kappel)
Männerchor Hochfirst :
Klaus Bliestle, Gerhard Blum, Joachim Bosbach, Alexander Büche, Wilhelm Habermehl, Berthold Haury, Herbert Hofmeier, Manfred Klausmann, Lothar Kleiser, Rudolf König, Hans-Peter Lais, Arnold Löffler, Franz Martin, Bernhard Müller, Markus Müller, Adolf Pfaff (Kappel), Adolf Pfaff (Hinterzarten), Norbert Schwarz, Rüdiger Schwarz, Roland Schwenk, Karl Schuldis, Siegfried Sauter, Klaus Sommer, Jörg Wächter, Egon Wehrle, Helmut Willmann, Ludwig Willmann, Peter Winterhalter, Gerhard Zierow Gesamtleitung: Städt. Musikdirektor Robert Mayr Eigentlich geht die Geschichte der Bergweihnacht in die 70er Jahre zurück. Begonnen hatte es im Rahmen der von der Kurverwaltung veranstalteten Kurkonzerte in der Adventszeit im Kurhaus Titisee. Der Chor wurde von einem Bläserquartett begleitet, das sich aus Kindern der Sänger bildete. Ab dem Jahre 1979 wurde am 2. Weihnachtsfeiertag von der Kurverwaltung im Kursaal im Hotel Neustädter Hof ein Weihnachtsball aufgeführt, an dem der Chor sich mit weihnachtlichen Weisen beteiligte. Von Jahr zu Jahr wurde das Repertoire des Chores mit weihnachtlichen Weisen erweitert und am Weihnachtsball am 26.12.1986 bestritt der Chor dann erstmals den gesamten Programmteil, wobei hier die Bläsergruppe der Stadtmusik erstmalig mitwirkte und Chorleiter Robert Mayr an der Zither begleitete. Dies war die eigentliche Geburtsstunde der heutigen „Bergweihnacht“. Der Weihnachtsball wurde ab 1989 von der Kurverwaltung aus dem Programm genommen. Der Männerchor gestaltete ab dieser Zeit in eigener Regie zusammen mit der Bläsergruppe und mit Janine Diehr und Anja Wursthorn an der Zither weiterhin alljährlich ein „Adventskonzert“ mit Liedern aus der Bergwelt und gab diesen Konzerten später den Namen „Bergweihnacht“. Die Bergweihnacht ist inzwischen in der Region zu einem Markenzeichen geworden. Aufgrund des großen Zuhörerzuspruchs finden in jedem Jahr diese Konzerte sowohl in Neustadt/Schw., als auch in umliegenden Gemeinden statt. Da nur wenige weihnachtliche Weisen für Männerchöre auf dem Markt zu finden waren und zu finden sind, arrangierte Chorleiter Robert Mayr in den vergangenen 25 Jahren eine Vielzahl von Weihnachtsliedern aus der Steiermark, Voralberg, Salzburg, dem Burgenland usw. sowohl für 4-stimmigen Männerchor und 4-er Gesang, als auch für die Bläser- und Zithergruppe. Dazu gesellten sich nunmehr auch Eigenkompositionen. In jedem Jahr wurde und wird das Konzertprogramm verändert, mit alten und auch neuen Weisen ergänzt. Im Jahre 1997 wurde auf Grund der großen Nachfrage nach einem Tonträger von diesen schönen Konzerten eine MC und CD mit dem Titel „Bergweihnacht“ aufgenommen. Diese Tonträger waren 2007 restlos ausverkauft, so dass 2008 eine neue CD mit 19 neuen Titeln unter dem Namen „Bergweihnacht – Bei uns daheim“ aufgenommen wurde. Auf unserer Jubiläums-CD anlässlich des 25-jähringen Jubiläums der Bergweihnacht sind insgesamt 14 neue Titel zu hören, die im Laufe der 25 Jahre im Programm der Bergweihnacht bereits in den Konzerten zu hören waren, aber noch nicht auf einer CD aufgenommen wurden. Außerdem sind 2 neue Kompositionen als Uraufführungen darauf zu finden und neu sind auch die Musikstücke, die von den „Alphornwäldern“ dargeboten werden. Die „Alphornwälder“ begleiten uns ab diesem Jahr bei unseren Konzerten.
|