Bisher produzierte Tonträger:

"CD - Bergweihnacht"
Ausverkauft
!
Die Tonaufnahmen entstanden im Oktober 1997
Mitwirkende:
Gesamtchor MC-Hochfirst
3-er / 4-er Gesang des MC-Hochfirst, Solisten MC-Hochfirst
Zithergruppe, Bläsergruppe der Stadtmusik Neustadt
Volksgesang (Ltg. Heinrich Ertle): Mitbürgerinnen und Mitbürger aus
Titisee-Neustadt, sowie Sängerinnen und Sänger benachbarter Chöre
Erzählungen: Anton Weißer; Orgelbegleitung: Roland Knauß
Gesamtleitung: Robert Mayr
1. Vom Himmel hoch
2. Auf, auf, es kommt der Tag
3. Die Hirt´n auf´m Feld
4. Kommet ihr Hirten
5. Kleine Melodie für zwei Zithern
6. Weihnachtslied
7. Jetzt fangen wir zum Singen an
8. Hoch hoch auf dem Berg "Ave Maria"
9. Los, los mein Wolferl
10. Maria ging über´s Gebirge
11. Melodie aus Österreich; 12.
Gegrüßt seist du, Maria; 13. Wiegenlied; 14. Da droben vom Berge; 15.
In die Berg bin i gern; 16. Das Ave Maria der Berge; 17. Christmettruf;
18. Mürztaler Engelruf; 19. Still, still; 20. Besinnlicher Advent; 21.
Da draußen auf dem Berge; 22. Es wird scho glei dumpa 23. Der kleine
Trommler; 24. Christkindles Wiegalied; 25. Weißer Winterwald; 26.
Weihnacht; 27. A Weihnacht wies früher war; 28. Andachtsjodler; 29.
Ehre, Ehre sei Gott; 30. Oh du fröhliche; 31. Stille Nacht, Heilige
Nacht
Wissenswertes zur Entstehung der
CD "Bergweihnacht"
Der Grundstock für die musikalische Auslese zu
dieser CD wurde im Jahre 1989 gelegt. Für das Adventskonzert des
Männerchores im Kurhaus in Titisee waren nur wenige weihnachtliche
Weisen für Männerchöre auf dem Markt zu finden, so dass kurzerhand
Chorleiter Robert Mayr einen Potpourri mit Weihnachtsliedern für den
Männerchor arrangierte. Der Chor wurde von einer kleinen Bläsergruppe
begleitet. Das Konzert fand ein großes Publikumsinteresse, somit wurde
das Adventskonzert zum festen Bestandteil der Kurveranstaltungen. Im
folgenden Jahr wirkten erstmals neben einer Bläsergruppe die beiden
Zitherspielerinnen Anja Wursthorn und Janine Diehr mit. Zur Bereicherung
des Konzertes trug auch der 3-er Gesang mit Begleitung bei. Nach vier
Jahren im Kurhaus zog des den Chor 1993 erstmals in den Kursaal des
Hotels Neustädter Hof. Inzwischen hatte Chorleiter Robert Mayr eine
Vielzahl von Weihnachtsliedern aus der Steiermark, Vorarlberg, Salzburg,
dem Burgenland usw. für den Chor bearbeitet. Viele dieser Lieder hatte
man noch nie im Schwarzwald gehört, andere schöne Lieder waren leider
viel zu selten in der Advents- und Weihnachtszeit hierzulande zu hören.
Im Dezember 1994 stand das Adventskonzert erstmals unter dem Thema
"Bergweihnacht". Der Wunsch von vielen Zuhörern, einen Tonträger von
diesem besonderen Weihnachtskonzert kaufen zu wollen, hat bei uns den
Entschluss gefestigt, eine CD zu produzieren.
Zum Anfang der Seite
|